Von Leonne Boogaarts
Von kollidierenden Selbstbildern zum Anfängergeist
Warum du in Denkmustern feststeckst und wie Zen-Meditation dir hilft, mit einem frischen Blick auf die Welt zu schauen.
Gefangen im Netz deiner Vorstellungen
Wir alle haben ein Bild von der Person, die wir sind. Auch du hast ein Selbstbild, oft auch als „Ego“ bezeichnet. Es ist deine Vorstellung davon, wer du bist, was du magst, was du kannst und was nicht. Du bist dir deiner Schwächen und Stärken bewusst. Gleichzeitig trägst du ein Idealbild in dir, wie du gerne wärst, geprägt von deinen Werten, etwa ruhig, ehrlich und zuverlässig. Sowohl das Selbstbild als auch unser Idealbild entstehen durch unsere Erfahrungen, unsere Erziehung und gesellschaftliche Erwartungen.

Manchmal kollidieren unsere Bilder gegenseitig. Und dann gibt es noch immer die Realität. Du siehst dich als ehrliche Person, greifst aber zu einer Notlüge, um dich aus einer peinlichen Situation zu retten. Oder du siehst dich als zuverlässigen Menschen, kommst aber einer wichtigen Verpflichtung nicht nach, weil du einfach zu erschöpft bist. Diese Diskrepanzen zwischen Selbstbild, Idealbild und der Realität verursachen Spannungen und Stress.
Menschen neigen dazu, ihre Vorstellungen über die Wirklichkeit als die Wirklichkeit zu betrachten und diese immer wieder zu bestätigen. Das gilt auch für unser Selbstbild und die Realität unseres Seins. Wenn du die feste Vorstellung hast, „nicht kreativ“ zu sein, wirst du neue Herausforderungen meiden. Wenn du glaubst, „immer stark sein zu müssen“, hindert dich das daran, um Hilfe zu bitten. So wird dein Selbstbild immer wieder zum Hindernis, dich aus dem Netz deiner Gedanken zu befreien.
Der Zen-Weg: Deine Vorstellungen durchschauen
Wie überwindest du diese selbst erschaffenen Hindernisse? Wie befreist du dich aus dem Netz deiner Vorstellungen?
Viele Menschen beginnen mit Meditation, weil sie etwas in ihrem Leben verändern möchten, oft mit dem Ziel der Selbstoptimierung. Sie wollen, das, was sie in ihren Augen falsch machen, besser machen, wie zum Beispiel ruhiger, zuverlässiger, zielstrebiger werden. Dabei sind sie sich nicht bewusst, dass hier ihr Selbstbild mit ihrem Idealbild kollidiert – in ihrem Geist findet sozusagen ein Kampf der Bilder statt, der einem die Ruhe nimmt.
Genau hier, knüpft die Zen-Praxis an. Statt zwanghaft das Selbstbild in unser Idealbild zu zwingen, lädt Zen uns dazu ein, unsere Ideenwelt zu durchschauen. Die wichtigste Methode hierfür ist die Sitzmeditation (Zazen). Während der Meditation entsteht Raum für Folgendes:
- Beobachten: Du sitzt still und beobachtest, wie Gedanken, Bilder und Vorstellungen aufkommen und wieder verschwinden, ohne sie zu bewerten.
- Nicht-Handeln: Die Meditation dauert, bis die Glocke läutet. Du hast nicht die Möglichkeit, sofort auf jeden Impuls zu reagieren oder dich abzulenken.
- Durchschauen: Diese jahrhundertealte Methode hilft dir, deine Vorstellungen, dein Selbstbild und dein Idealbild zu durchschauen. Du entdeckst, dass das, was du für „die Wirklichkeit“ hieltest, im Grunde nur eine Idee ist, eine Vorstellung, die dein Leben bestimmt, indem du sie immer wieder bestätigst.
Diese Erkenntnis ist die Voraussetzung für wahre Veränderung.
Ein frischer Blick mit Anfängergeist
Im Zen nennen wir einen Geist, der ohne feste Vorstellungen, auf die Wirklichkeit schaut, einen Anfängergeist, den wir während der Meditation kultivieren. Wenn es dir gelingt, die Meditation zu vertiefen, kommen die Gedanken zur Ruhe. Im Hier und Jetzt entsteht eine Offenheit, ein Raum, der das Loslassen der gewohnten Denkmuster ermöglicht. Die Zen-Meditation hilft dir, die Brille deiner Vorstellungen abzulegen und die Wirklichkeit unmittelbar zu erfahren.
Dieser Anfängergeist ist nicht getrübt von unverarbeiteten Erfahrungen, eingeprägten Annahmen und gedanklichen Idealvorstellungen. Du schaust immer wieder mit einem neuen Blick auf die Welt und dein Leben. Der Anfängergeist ist der Schlüssel, um dich aus den Fängen deiner festgefahrenen Vorstellungen zu befreien.
Hat dich dieser Artikel inspiriert? Der Zenletter bietet dir jede Woche neue Impulse.
Abonniere den Zenletter
Erhalte jeden Freitag neue Zen-Inspiration direkt in dein Postfach:
Mehr lesen:

Leonne Boogaarts
Zen-Lehrerin und Gründerin von Zen-Meditation Berlin
Hast du Fragen zum Artikel, möchtest du etwas kommentieren oder einfach mehr über Zen erfahren? Schreib mir eine E-Mail 📧– ich freue mich auf deine Nachricht und antworte dir gerne.😊
