Zen-Begriffe

Bubbels

Bei Zen-Meditation Berlin verwenden wir den vom Gründer von Zen.nl eingeführten Begriff Bubbles für unverarbeitete Erfahrungen und die dazugehörigen Emotionen. Hierbei kann es sich um Wünsche, Ideale, Zukunftsprojektionen, Pläne, unverarbeitete Emotionen, unerledigte Aufgaben und sogar tief verwurzelte Konditionierungen handeln. Bubbles…

WeiterlesenBubbels

Gassho

Eine zentrale Geste im Zen, bei der die Handflächen vor dem Herzen zusammengelegt werden und uns dabei leicht nach vorn neigen. Es ist auch eine Geste des Übergangs und der Aufmerksamkeit: Wir machen Gassho beim Betreten oder Verlassen des Meditationsraumes…

WeiterlesenGassho

Kinhin

Der japanische Begriff Kinhin (経行) bedeutet wörtlich „Geh-Meditation“. Es ist die achtsame Gehmeditation im Zen, die typischerweise zwischen langen Perioden des Zazen praktiziert wird. Kinhin dient dazu, den Körper zu lockern, den Kreislauf anzuregen und die im Sitzen kultivierte Achtsamkeit…

WeiterlesenKinhin

Teisho

Der japanische Begriff Teisho (提唱) bedeutet wörtlich „Vorschlag“ oder „Präsentation“. Im Zen ist ein Teisho keine akademische Vorlesung oder Predigt, sondern die direkte und persönliche Darlegung des Dharma (der Lehre) durch einen Zen-Lehrer oder -Meister. Es ist ein Ausdruck des…

WeiterlesenTeisho

Zazen

Der japanische Begriff Zazen (坐禅) bedeutet wörtlich „sitzende Meditation“ (za = sitzen, zen = Meditation). Es ist die Sitzmeditation, die das Herz der Zen-Praxis bildet. Zazen ist eine Praxis der wachen, gegenwärtigen Aufmerksamkeit, bei der man in einer stabilen Haltung…

WeiterlesenZazen

Sesshin

Ein Sesshin ist eine strukturierte Praxis des Zen-Buddhismus, die typischerweise über mehrere Tage dauert. Während dieser Zeit widmen sich die Teilnehmer hauptsächlich der Meditation (Zazen), begleitet von Vorträgen (Teisho), Gehen in Meditation (Kinhin) und Zeremonien. Die Praxis findet meist in…

WeiterlesenSesshin

Koan

Ein Koan ist eine kurze, paradoxe Frage oder Aussage, die in der Zen-Meditation verwendet wird, um das konventionelle Denken zu durchbrechen und tiefere Einsichten zu erlangen. Es hat keine logische Antwort, sondern hilft, den Geist zu befreien. Ein Koan fordert…

WeiterlesenKoan